Manfred Tinebor
Ringofen Draufsicht
Der Ringofen hat eine ovale Form mit 14 Brennkammern. In einem geschlossenen Brennkanal wandert ein Feuer kontinuierlich im Kreis von einer Brennkammer zur nächsten. Die Dauer für den jeweiligen Umlauf des Feuers im Oval beträgt etwa 2 Wochen. Der Ringofen besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:
- dem ovalförmigen Brennkanal
- dem Rauchsammler
- dem Schornstein in der Mitte
Regulierbare Abzüge hin zum Schornstein bestimmen die Richtung des Feuers. Die Ziegel werden bei einer Temperatur von bis zu 1200°C gebrannt. Im Brennkanal befinden sich die Brennkammern. Jede Brennkammer hat eine Öffnung nach aussen, durch die sie mit Rohlingen befüllt wird oder durch sie die gebrannten Ziegel entnommen werden.