Home > Weserbergland (Germany) > Lage - ehemalige Ziegelei > Ringofen Draufsicht

Lage - ehemalige Ziegelei

• Die Ziegelei Lage wurde 1909 nördlich der Stadt Lage durch den Ziegeleiarbeiter Gustav Beermann gegründet. Bereits 1914 betrug die Jahresproduktion der etwa 30-köpfigen Belegschaft mehr als 1 Million Ziegel. Die Jahresproduktion konnte auf 3-4 Millionen Ziegel erhöht werden. Bis zur Schließung im Jahr 1979 war die Ziegelei ein Familienunternehmen. Die geschlossene Ziegelei wurde als Denkmal erklärt. Seit 1982 wird die Anlage durch den Landesverband Westfalen-Lippe vor dem Zerfall bewahrt.

• The Lage brickworks was founded in 1909 north of the town of Lage by the brickworks worker Gustav Beermann. By 1914, the annual production of the approximately 30-strong workforce was already more than 1 million bricks. Annual production was increased to 3-4 million bricks. The brickworks was a family business until it closed in 1979. The closed brickworks was declared a monument. Since 1982, the facility has been protected from decay by the Westphalia-Lippe regional association.

  • Share
 
Manfred Tinebor

Ringofen Draufsicht

Der Ringofen hat eine ovale Form mit 14 Brennkammern. In einem geschlossenen Brennkanal wandert ein Feuer kontinuierlich im Kreis von einer Brennkammer zur nächsten. Die Dauer für den jeweiligen Umlauf des Feuers im Oval beträgt etwa 2 Wochen. Der Ringofen besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:
- dem ovalförmigen Brennkanal
- dem Rauchsammler
- dem Schornstein in der Mitte
Regulierbare Abzüge hin zum Schornstein bestimmen die Richtung des Feuers. Die Ziegel werden bei einer Temperatur von bis zu 1200°C gebrannt. Im Brennkanal befinden sich die Brennkammern. Jede Brennkammer hat eine Öffnung nach aussen, durch die sie mit Rohlingen befüllt wird oder durch sie die gebrannten Ziegel entnommen werden.

Image URL for use on other sites:
copied!
Link to send via email/instant messenger:
copied!
Fotki Code:
copied!
Code for HTML page:
copied!
Code for forums:
copied!
Copyright © Manfred Tinebor, Germany. Commercial use of page contents is forbidden. All rights reserved. For private use only.