Manfred Tinebor
Ringofen Schnittbild
Die Rauchgase entweichen durch das Fuchsloch der letzten Kammer, die mit einer Papierwand von der nächsten Kammer abgetrennt ist. Die Rauchgae strömem zum Schornstein, der durch seine Höhe den erforderlichen Zug erzeugt. Die Befeuerung des Ringofens erfolgt von der Schürebene aus. Der Brennmeister schüttet regelmäßig Kohle in die Schütlöcher der gerade befeuerten Kammer. Das Hauptfeuer wandert täglich um etwa eine Kammer weiter. Dies geschieht, indem der Brennmeister Kohle in die Schürlöcher der folgenden Kammer füllt. Durch die hohe Temperatur der Rauchgase entzündet sich die eingefüllte Kohle. Die Papierwand vor der Kammer mit dem nun geöffnetem Fuchsloch verbrennt.