Manfred Tinebor
Der Kollergang ist ein Mahlwerk zum Zerkleinern von Steinen in der Tonerde. Zwei aufrecht stehende schwere Scheiben, die sogenannten Läufer, drehen sich auf einer Bodenplatte um eine senkrechte Achse und zermahlen so den Ton. Der Kollergang arbeitet kontinuierlich. Durch die Lochgröße des Bodensiebes wird der Mahlgrad der ablaufenden Tonerde bestimmt.