What's new on Manfred's "Photo Albums" pages RSS

Recently created and updated albums:

Manfred Tinebor
Teutoburger Wald - Tönsberg
• Der Tönsberg ist ein Bergrücken im Teutoburger Wald und etwas über 330 m hoch. Er liegt bei Oerlinghausen im Kreis Lippe / NRW. Über den Tönsberg führt der Hermannsweg.
Die Bezeichnung Tönsberg stammt von der ehemaligen, dem heiligen Antonius gewidmeten, Kapelle auf dem Bergrücken ab, deren Ruine heute unter dem Namen Hünenkapelle bekannt ist. Der heilige Antonius (251–356) war ein Asket, Mönch und Schutzheiliger der Einsiedler.
Der Tönsberg gehört zum Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald. Für einen Teil der benachbarten Senne ist die Überführung in einen Nationalpark Senne geplant.

• The Tönsberg is a ridge in the Teutoburg Forest and is a little over 330 m high. It is near Oerlinghausen in the district of Lippe / North Rhine-Westphalia. The Hermannsweg leads over the Tönsberg.
The name Tönsberg comes from the former chapel on the ridge dedicated to St. Anthony, the ruins of which are now known as the Hünenkapelle. Saint Anthony (251–356) was an ascetic, monk and patron saint of hermits.
The Tönsberg is part of the Eggegebirge nature park and southern Teutoburg Forest. A transfer to a Senne National Park is planned for part of the neighboring Senne.
Album was created 2 years 5 months ago and modified 2 years 4 months ago
No comments
57 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Senne - Geisterhaus
• Der verlassene Gebäudekomplex befindet sich in der Senne innerhalb eines Waldstücks am Hasselbach. Das Gebäude wurde 1886 von der Anstalt Bethel gebaut. Während der beiden Weltkriege diente das Gebäude als Lazarett und in der Zwischenkriegszeit als Kindererholungsheim. Ab 1950 wurde das Gebäude als Psychiatrie mit 60 Plätzen für nervenkranke Männer genutzt. 1998 wurde die Psychiatrie geschlossen. Seitdem steht der Gebäudekomplex leer und zerfällt zusehends.
In den Legenden wird einiges behauptet: z.B. sollen nächtliche Schreie von Kindern aus den verlassenen Gebäuden gehört worden sein. Auch soll es diverse Fotos geben, auf denen Paranormales ersichtlich ist. Mit der Zeit bekam die verlassene Psychiatrie deshalb den Namen "Geisterhaus".

• The abandoned building comlex is located in the Senne within a forest on the Hasselbach. The complex was built in 1886 by the Bethel institution. During both world wars the building served as a military hospital and in the interwar period as a children's convalescent home. From 1950 the building was used as a psychiatric ward with 60 places for men suffering from nervous disorders. In 1998 the psychiatric ward was closed. Since then, the building complex has stood empty and is falling into disrepair.
In the legends some things are claimed: e.g. nightly screams of children are said to have been heard from the abandoned buildings. There should also be various photos on which the paranormal can be seen. Over time, the abandoned psychiatric ward was given the name “Geisterhaus” (haunted house).
Album was created 2 years 5 months ago and modified 2 years 4 months ago
No comments
42 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Senne - Furlbachtal
• Das Furlbachtal ist ein urwaldartiges Naturschutzgebiet mit Schluchten und Moore in der Senne in Nordrhein-Westfalen. Der Furlbach hat nicht eine einzige Quelle sondern ein Quellgebiet in einem großen Dünenbogen in dem das Wasser an vielen Stellen zu Tage tritt. Während am Furlbach Eichen, Buchen, Birken und Erlen wachsen, ist die Vegetation auf den Binnendünen von Kiefern geprägt.

• The Furlbach Valley is a jungle-like nature reserve with gorges and bogs in the Senne in North Rhine-Westphalia. The brook Furlbach has not a single source but a source area in a large dune arch in which the water comes to light in many places. While oak, beech, birch and alder grow on the Furlbach, the vegetation on the inland dunes is characterized by pine trees.
Album was created 4 years 10 months ago and modified 2 years 5 months ago
No comments
66 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Modexer Wald - ehemaliges NATO Militärgelände
• Der Modexer Wald befindet sich im Kreis Höxter, NRW. Mitten im Wald befindet sich ein verlassenes Militärgelände der NATO. Das Gelände wurde von 1966 bis 1994 als Flugabwehr mittels US-amerilanischer HAWK-Raketen genutzt. Dort war die belgische Bravo Batterie stationiert. Heute wird ein Teil des Geländes als Holzlagerplatz genutzt. Die noch bestehenden Gebäude sind durch Vandalismus gekennzeichnet, aber die Natur holt sich das Gelände zurück.

• The Modex Forest is located in the district of Höxter, North Rhine-Westphalia. In the middle of the forest is an abandoned NATO military compound. The site was used from 1966 to 1994 as anti-aircraft defense using US-American HAWK missiles. The Belgian Bravo battery was stationed there. Today, part of the site is used as a wood storage area. The surviving buildings are marked by vandalism, but nature is reclaiming the site.
Album was created 2 years 5 months ago and modified 2 years 5 months ago
No comments
60 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Hamburg - No Filter
9.Sept.2017 - The Rolling Stones starteten ihre NoFilter Tour im Hamburger Stadtpark.
Vor 82 000 Fans zeigten die Altrocker mit Spielfreude und unglaublicher Kondition, dass sie es noch voll drauf haben! Zweieinhalb Stunden ohne Pause begeisterten sie die Zuschauermassen mit kernigem, hartem Rock.

In the Hamburg City Park The Rolling Stones kicked off their NoFilter tour.
In front of 82 000 fans, with enthusiasm and incredible fitness, the old rockers showed, that they are still not on the scrap heap! Two and a half hours without a break they thrilled the crowds by powerful hard rock.
Album was created 7 years 6 months ago and modified 2 years 5 months ago
4 comments
36 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Schwalenberger Wald - ehemaliges Squadron Militärgelände
• Der Schwalenberger Wald befindet sich im Kreis Lippe, NRW und hat eine Fläche von rund 3000 ha. Der Wald besteht aus großflächigen feuchten Hochstaudenfluren, Hainsimsen-Buchenwald, Waldmeister-Buchenwald und Erlen-Eschen-Weichholzauenwald.
1965 errichtete unsere Besatzungsmacht auf dem 446 m hohen Mörth des Schwalenberger Waldes eine militärische Raketenstation. Es wurde dort von den "freundlichen" Amerikanern das HAWK-Raketensystem installiert und mit dem 328-Squadron aus Fort Bliss/USA zum Schutz vor den "bösen" Russen besetzt.
Mit der NATO-Osterweiterung wurden neue Raketenstationen näher an Russlands Grenze errichtet. Damit wurde die Raketenstation im Schwalenberger Wald überflüssig und 1994 aufgegeben.
Es ist erstaunlich, wie sich die Natur nun seit 28 Jahren das militärische Gelände fast komplett zurück erobert hat.

• The Schwalenberger Forest is located in the district of Lippe, North Rhine-Westphalia and covers an area of around 3000 ha. The forest consists of large areas of moist tall herb meadows, grove rush-beech forest, woodruff-beech forest and alder-ash-softwood alluvial forest.
In 1965 our occupying forces built a military missile station on the 446 m high Mörth in the Schwalenberg Forest. The HAWK missile system was installed there by the "friendly" Americans and manned by the 328-Squadron from Fort Bliss/USA to protect from the "evil" Russians.
With NATO's eastward expansion, new missile bases were built closer to Russia's border. This made the rocket station in the Schwalenberg Forest superfluous and abandoned in 1994.
It is amazing how nature has almost completely reclaimed the military area for 28 years now.
Album was created 2 years 6 months ago and modified 2 years 6 months ago
No comments
47 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Schwalenberg - Niesetal
• Namensgebend für das nahe der Malerstadt Schwalenberg gelegene Niesetal ist der Bach Niese. Der Niesebach entspringt am Köterberg und mündet bei Schieder in die Emmer.

• The Niese valley, which is located near the painter's town of Schwalenberg, is named after the Niese brook. The brooke Niese has its source on the mountain Köterberg and flows into the river Emmer near Schieder.
Album was created 2 years 6 months ago and modified 2 years 6 months ago
No comments
42 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Schwalenberg - Altstadt
• Schwalenberg liegt im Weserbergland und ist ein eingegliederter Teil der Stadt Schieder-Schwalenberg des Kreises Lippe, Nordrhein-Westfalen.
Die Schwalenberger Innenstadt vermittelt den historischen Flair des Mittelalters. Die Fachwerkhäuser stammen größtenteils aus dem 16. Jahrhundert. Die Burg Schwalenberg wurde im 13. Jahrhundert gegründet.

• Schwalenberg is located in the Weser Uplands and is an integrated part of the town Schieder-Schwalenberg of District Lippe, North Rhine-Westphalia.
Schwalenberg's downtown imparts the historical flair of the middle ages. Most of the timber-frame houses come from the 16th century. The castle Schwalenberg was founded in the 13th century.
Album was created 10 years 8 months ago and modified 2 years 8 months ago
13 comments
48 files
view album | view roll

Copyright © Manfred Tinebor, Germany. Commercial use of page contents is forbidden. All rights reserved. For private use only.