What's new on Manfred's "Photo Albums" pages RSS

Recently created and updated albums:

Manfred Tinebor
Reelkirchen - Gasthaus Diekmann
• Die Gasthaus Diekmann in Reelkirchen ist noch nicht vollkommen verlassen. Die Gaststube wird noch einmal pro Woche, jeweils Freitag abends ab 18:00 Uhr, geöffnet.

• The Diekmann inn in Reelkirchen is not yet completely deserted. The bar room is open once a week, on Friday evenings from 6 p.m.
Album was created 5 months ago and modified 3 months ago
No comments
24 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Verkehrsschilder - lustig, kurios, paradox ...Unsinn?
Traffic signs - amusing, odd, paradox ...nonsense?
Album was created 10 years 2 months ago and modified 3 months ago
55 comments
257 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Bückeberg - Dinosaurierspuren
• Der Bückeberg ist ein bis 373 m hoher Höhenzug im Norden des Weserberglandes. Er liegt zwischen den Höhenzügen Harrl im Westen und dem Deister im Osten. Für Radler und Wanderer ist der Bückeberg mit seinem gut beschilderten Wegesystem ein echtes Erholungsparadies.
In den Jahren 2007 und 2008 wurden in einem Sandsteinbruch auf dem Bückeberg Dinosaurierspuren entdeckt. Etwa 2700 Fußabdrücke verschiedener Dinosaurierarten befinden sich auf dem Bückeberg. Die Fußabdrücke sind etwa 140 Millionen Jahre alt. Die Spuren zeigen, dass die Tiere im Familienverband ihren Weg zurücklegten, was das Sozialverhalten von Dinosauriern belegt. Dass die Spuren so gut konserviert wurden, liegt an einer schnellen Überlagerung der frischen Abdrücke durch Sturmsande.

• The Bückeberg is a mountain range up to 373 m high in the north of the Weser Uplands. It lies between the mountain ranges of Harrl in the west and the Deister in the east. For cyclists and hikers, the Bückeberg, with its well-signposted system of paths, is a real relaxation paradise.
In 2007 and 2008 dinosaur tracks were discovered in a sandstone quarry on the Bückeberg. There are around 2700 footprints of different dinosaur species on the Bückeberg. The footprints are about 140 million years old. The tracks show that the animals made their way in family groups, which proves the social behavior of dinosaurs. The fact that the tracks were so well preserved is due to rapid overlaying of the fresh imprints by storm sands.
Album was created 4 months ago and modified 4 months ago
No comments
33 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Friedrichswald - verlassenes Fachwerkhaus
• Das verlassene Gebäude "In der Weide" von Friedrichswald ist ein für das Weserbergland typisches Fachwerkhaus.
Das Gebäude stammt vermutlich aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

• The abandoned building "In der Weide" in Friedrichswald is a half-timbered house typical of the Weser Uplands.
The building probably dates from the first half of the 19th century.
Album was created 4 months ago and modified 4 months ago
No comments
17 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Rott - verlassenes Waldhäuschen
• Das Waldhäuschen steht auf dem Saalberg bei Rott. Obwohl es seit mehr als 30 Jahren verlassen ist, ist es in einem erstaunlich guten Zustand, Das Häuschen wurde von einem Selbstmörder bewohnt. Ob sein Geist das Häuschen immer noch beschützt?

• The forest cottage is on the Saalberg near Rott. Although it has been abandoned for more than 30 years, it is in surprisingly good condition. The cottage was occupied by a suicide. Does his spirit still protect the cottage?
Album was created 4 months ago and modified 4 months ago
No comments
18 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Almena - verlassenes Wohnhaus
• Das Wohnhaus am Almenaer Berg ist seit einigen Jahren verlassen. Der allmähliche Zerfall und die Eroberung durch die Natur hat begonnen.

• The residential building on Almenaer Berg has been abandoned for several years. The gradual decay and conquest by nature is beginning.
Album was created 5 months ago and modified 5 months ago
2 comments
64 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
... bloß 'rumkreuzen
... just cruisin' around
Album was created 5 years 8 months ago and modified 6 months ago
4 comments
7 files
view album | view roll
Manfred Tinebor
Thüster Berg - Bockshorn, Kansteinklippen
• Der Thüster Berg ist ein etwa 440 m hoher Höhenzug des Weserberglandes. Mit seiner Hauptkuppe, dem Kanstein, erstreckt er sich auf etwa 7 km Länge östlich des Ith. Der Thüster Berg ist eine Auffaltung aus Kalkstein. Die auffällige Felsformation Bockshorn wird gern von Steilwandkletteren genutzt. An der steil abfallenden Nordflanke befinden sich, zumeist im Wald versteckt, mehrere Kalksteinklippen. Der Thüster Berg ist dicht von Wald, insbesondere von Buchenwald, bestanden. Es gedeihen unter anderem auch Birken und Kiefern. Auf der Hauptkuppe des Thüster Bergs, dem Kanstein, steht der Aussichtsturm Lönsturm.

• The Thüster Berg is an approximately 440 m high ridge in the Weser Uplands. With its main peak, the Kanstein, it stretches about 7 km east of the Ith. The Thüster Berg is a fold of limestone. The striking Bockshorn rock formation is popular with steep wall climbers. On the steep northern flank there are several limestone cliffs, mostly hidden in the forest. The Thüster Berg is densely covered with forest, especially beech forest. Birches and pines also thrive here. On the Kanstein, the main hilltop of the Thüster Berg, the Lönsturm observation tower is located.
Album was created 7 months ago and modified 6 months ago
No comments
80 files
view album | view roll

Copyright © Manfred Tinebor, Germany. Commercial use of page contents is forbidden. All rights reserved. For private use only.