Home > Weserbergland (Germany) > Ith - Weenzer Bruch

Ith - Weenzer Bruch

• An der Ostseite des Mittelgebirges Ith liegt der Weenzer Bruch. Im Jahr 1787 wurde im Weenzer Bruch Braunkohle entdeckt und bis 1966 im Tagebau gefördert. Heute wird im Weenzer Bruch noch Ton und Gips abgebaut. Nach dem Ende der Braunkohlenfördrung entstanden aus den Abbaugruben mehrere Seen. Das Gelände wurde rekultiviert. Dort, wo früher Braunkohle abgebaut wurde, laden heute die Seen zum Verweilen und Baden ein.

• The Weenzer Bruch lies on the eastern side of the Ith low mountain range. Lignite was discovered in the Weenzer Bruch in 1787 and was open-cast mined until 1966. Today, clay and gypsum are still mined in the Weenzer Bruch. After the cessation of lignite mining, several lakes emerged from the pits. The area was revegetated. Where lignite was once mined, the lakes now invite you to relax and swim.

Slideshow
Weenzer Bruch
1
Weenzer Bruch
 
Blick auf Bruchsee
2
Blick auf Bruchsee
 
Bruchsee
3
Bruchsee
 
Bruchsee
4
Bruchsee
 
Bruchsee
5
Bruchsee
 
Bruchsee
6
Bruchsee
 
Bruchsee
7
Bruchsee
 
Weezer Bruch
15
Weezer Bruch
 
Brücke über die Saale
16
Brücke über die Saale
 
Würzig
19
Würzig
 
Saale
20
Saale
 
Abhang
31
Abhang
 
Abhang
33
Abhang
 
Abhang
34
Abhang
 
Baden ist nicht mehr verboten :-)
38
Baden ist nicht mehr verboten :-)
 
Komfortable Wegoberfläche :o)
42
Komfortable Wegoberfläche :o)
 
Ententeich
43
Ententeich
 
Blick auf Gipsbruch
44
Blick auf Gipsbruch
 
Zahlreiche Warnschilder
 
Gipsbruch
49
Gipsbruch
 
Seeungeheuer im Bruchsee?
60
Seeungeheuer im Bruchsee?
 
... nur 'ne Erfrischung
61
... nur 'ne Erfrischung
2 сomments(2)
... und noch 'ne Erfrischung :-)
62
... und noch 'ne Erfrischung :-)
 
Copyright © Manfred Tinebor, Germany. Commercial use of page contents is forbidden. All rights reserved. For private use only.